Die polarisierte Gesellschaft
Die polarisierte Gesellschaft
Sabine Pöhacker I Allgemein, Media-News I 19. Jänner 2023
Ob Corona, Klima oder Politik – eine sachliche Diskussion ist heutzutage kaum noch existent. Sabine Pöhacker über die Gründe einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft.
Die Suche nach einfachen Antworten
Was ist richtig, was ist falsch? In einem Überangebot an Information verlieren Menschen zunehmend die Orientierung. In Krisenzeiten kommen rasch auch Existenzängste hinzu und schaffen damit den Nährboden für Demagogen und Quacksalber. Kritiklos lassen wir uns von jenen verführen, die eine vermeintlich einfache Lösung parat haben, obwohl wir genau wissen, dass komplexe Themen nur komplex zu beantworten sind. Nur allzu oft bewegen sich die Rattenfänger unserer Zeit an den extremen Rändern der politischen Parteien. Wer laut schreit wird rasch gehört: Eine Studie des amerikanischen Center for Countering Digital Hate zeigt, dass in den USA lediglich zwölf Influencer rund 80 Prozent der Corona-Debatte beherrscht haben. Wo immer es kritische Themen gibt, bleibt die Meinung der Mitte zumeist ungehört, hingegen finden markante Sprüche, aufgeladene Hassparolen und ketzerische Kriegsrhetorik Einzelner in Sekundenschnelle Einzug in die Massenmedien.
Internet-Trolle verschärfen die Diskussion
Internet-Trolle verbreiten Hass und Häme, völlig ohne Filter kursieren persönliche Meinungen sowie bewusst gestreute Desinformationen im Netz. NutzerInnen lassen sich von Algorithmen ihre Denkweise bestätigen uns suhlen sich in Einheitsbrei ihrer Bubbel. TV- Print und Online Medien tragen gleichauf zur Spaltung der Gesellschaft bei: reißerische Stories werden unreflektiert übernommen, ausgewogener Journalismus ist lediglich in homöopathischen Dosen vorhanden. Dafür haben sich ganze TV-Stationen der eigenen politischen Gesinnung verschrieben, man denke an Fox News und Donald Trump, sowie NBC, die eindeutig den Demokraten zuzuordnen sind.
Polarisierung als Gift der Gesellschaft
Polarisierung gefährdet in höchstem Maße die Demokratie, dabei können wir à la longue nur verlieren, wenn wir die Meinung anderer nicht beachten oder gar mit Füßen treten. Um der Polarisierung entgegenzuwirken, kommen den Familien, aber auch Schulen und den Vereinen eine tragende Rolle zu: Sie können die drohende Spaltung thematisieren und zugleich Gesprächskultur und Kritikfähigkeit bei jungen Menschen fördern. Ein Paradebeispiel sind ehrenamtliche „Livingrooms“ in den USA, wo Menschen unterschiedlichster Gesinnung zusammenkommen, mit dem Ziel, konträre Meinungen zu reflektieren und zuzulassen. Auch in Österreich hat uns kürzlich der Bundespräsidentschaftskandidat Marco Pogo vor Augen geführt, dass diskutieren sinnvoll ist – seine Wahlparole “Red‘ ma drüber“ hat ihm 8% der österreichweiten Wählerstimmen eingebracht.
Auch Medien können ihren Beitrag zum Demokratieerhalt leisten: JournalistInnen – einerlei ob aus Qualitätsmedien oder vom Boulevard – sind gefordert, nach journalistischen Grundsätzen zu handeln und ausgewogen zu berichten, damit einzelne sich eine valide Meinung bilden können. Dabei sollten nicht die markanten Sager die Debatte anführen, sondern evidenzbasierte Fakten sowie die Meinung anerkannter ExpertInnen.
Kritiklos lassen wir uns von jenen verführen, die eine vermeintlich einfache Lösung parat haben, obwohl wir genau wissen, dass komplexe Themen nur komplex zu beantworten sind.
Sabine Pöhacker
Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications
Kritiklos lassen wir uns von jenen verführen, die eine vermeintlich einfache Lösung parat haben, obwohl wir genau wissen, dass komplexe Themen nur komplex zu beantworten sind.
Sabine Pöhacker
Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications
Kontakt
Rechtliches
Social Links
Kontakt
Rechtliches
Social Links
comm:unications has been providing high quality PR services since 1996. For our clients, we develop PR strategies and creative content. We create messages and stories and score with contacts, media relations, video PR and social media. We get things moving with marketing campaigns, PR events and awareness campaigns. Our specialities are systemic CEO consulting, litigation PR and crisis communications.
Sign up for our newsletter
oder press mailing list
Seit 1996 liefert comm:unications höchste Qualität in allen PR-Bereichen. Für unsere Kunden entwickeln wir PR-Strategien und Creative Content. Wir konzipieren Botschaften und Stories. Wir punkten mit Kontakten, reichweitenstarker Medienarbeit, Video-PR und Social Media. Wir bewegen mit Marketing-Aktionen, PR-Events und Awareness-Kampagnen. Spezialbereiche sind systemische CEO-Beratung, Litigation PR und Krisen-Kommunikation.
Melden sie sich für unseren Newsletter
oder Presseverteiler an.