PR für die EU: Kommunikationsstrategien für mehr demokratische Beteiligung

Sabine Pöhacker und Irene Maurer  I  Allgemein, Know-How, Media-News  I  9. Feber 2024

2024 ist das Superwahljahr schlechthin. Vier Milliarden Menschen – knapp die Hälfte der Weltbevölkerung – sind aufgefordert, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Auch in der EU wird gewählt: die Wahl zum Europäischen Parlament findet Anfang Juni statt. Um EU-Bürger:innen zur Teilnahme an diesem demokratischen Prozess zu motivieren, sind klare Kommunikationsstrategien und gezielte Aktivitäten notwendig. Agentur-Chefin Sabine Pöhacker und Junior Consultant Irene Maurer von comm:unications geben Einblick in Kommunikationsstrategien und partizipative Projekte der EU.

Gemeinsam für die EU
Zwischen 6. und 9. Juni sind die Bürger:innen aller 27 EU-Mitgliedsstaaten eingeladen, ihre Stimmen abzugeben und so über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments in den nächsten fünf Jahren zu entscheiden. Um hierzulande die Wahlberechtigten zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, organisiert comm:unications seit 2022 österreichweite Netzwerktreffen und Workshops für das Verbindungsbüro des EU-Parlaments in Österreich mit klarem Fokus auf den NPO-Sektor. Unter dem Motto gemeinsamfuer.eu werden Verantwortliche zu Diskussionsrunden eingeladen sowie in Workshops in Sachen Kommunikation geschult – von Campaigning über Clear Messaging bis hin zu Storytelling.

 

Was die EU ihren Bürger:innen bietet
Eine wichtige Rolle von PR-Expert:innen ist es, zentrale Entscheidungen der EU kommunikativ aufzubereiten und in der Folge auf nationaler Ebene zu adaptieren und umzusetzen, damit Bürger:innen zielgruppenorientiert angesprochen werden. Beispielsweise gibt es seit 2022 eine EU-weite Kampagne der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration, DG EMPL, um EU-BürgerInnen über ihre sozialen Rechte im privaten wie auch beruflichen Kontext zu informieren. Der Fokus für 2024 liegt dabei auf den Lebensbereichen Familie und Gleichberechtigung. Mittels Medien- und Influencer-Kooperationen, für deren Planung und Umsetzung comm:unications verantwortlich ist, werden hier vorrangig Familien und Frauen angesprochen. Eine weitere EU-Initiative, die comm:unications betreut, ist die digitale Awareness Kampagne #EndGenderStereotypes der Generaldirektion für Justiz und Verbraucher, DG JUST. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Geschlechterstereotype die Menschen in vielerlei Hinsicht massiv einschränken, etwa bei Lebens- und Karriereentscheidungen. comm:unications hat hier ein eigenes Stakeholder-Netzwerk aufgebaut und spricht insbesondere jüngere Zielgruppen an.

 

Demokratie leben – auf allen Ebenen
Neben groß angelegten Kampagnen fördert die EU auch gezielt die aktive Teilnahme am demokratischen Diskurs. Ein Beispiel dafür ist die Initiative ImagineEU, das weltweit erste Instrument für partizipative, transnationale und digitale Demokratie. Sie bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die europäische Politik aktiv mitzugestalten, indem man seine eigenen Ideen einbringen kann. Unter anderem wurde das Toolkit „Demokratische Partizipation“ für Lehrer:innen entwickelt sowie der Schüler:innen-Wettbewerb ImagineEU ins Leben gerufen. comm:unications unterstützt dabei, die relevanten Stakeholder:innen und Medien zu aktivieren, um die Kampagne auch in Österreich bekannt zu machen.

 

Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern ein Privileg
Die EU engagiert sich in den verschiedensten Lebensbereichen der europäischen Bürger:innen und strategisches Kommunikationsmanagement sorgt dafür, dass die Botschaften der EU präzise und zielgruppenorientiert vermittelt werden. In unserem aktuellen Newsletter können Sie mehr Informationen zu den einzelnen EU-Projekten, die comm:unications betreut, erfahren. Anhand der vorgestellten Beispiele wird eines klar: Demokratie muss aktiv mitgestaltet und gelebt werden – nicht nur von amtierenden Politiker:innen sondern kollektiv, von allen Bürger:innen. Nur so können wir gemeinsam die geopolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit meistern – umso wichtiger ist es also, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. In Österreich ist die EU-Wahl für den 9. Juni angesetzt und es werden 20 österreichische Abgeordnete gestellt.

Foto © Unsplash / Frederic Koberl

Quote_V2

Eine wichtige Rolle von PR-Expert:innen ist es, zentrale Entscheidungen der EU kommunikativ aufzubereiten und in der Folge auf nationaler Ebene zu adaptieren und umzusetzen, damit Bürger:innen zielgruppenorientiert angesprochen werden.

Sabine Pöhacker

Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications

Eine wichtige Rolle von PR-Expert:innen ist es, zentrale Entscheidungen der EU kommunikativ aufzubereiten und in der Folge auf nationaler Ebene zu adaptieren und umzusetzen, damit Bürger:innen zielgruppenorientiert angesprochen werden.

Sabine Pöhacker

Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications

Kategorien:

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

+ 43 1 315 14 11
office@communications.co.at

Newsletteranmeldung

Rechtliches

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

+ 43 1 315 14 11
office@communications.co.at

Newsletteranmeldung

Rechtliches

Impressum   I   Datenschutz   I    AGBs

Social Links

Linkedin   I    Instagram   I    Facebook   I    X    I   YouTube   I   Xing   I   TikTok

Benefit from the expertise of seasoned PR professionals and the power of millennials!

 

comm:unications has been providing high quality PR services since 1996. For our clients, we develop PR strategies and creative content. We create messages and stories and score with contacts, media relations, video PR and social media. We get things moving with marketing campaigns, PR events and awareness campaigns. Our specialities are systemic CEO consulting, litigation PR and crisis communications.

 

                   

Sign up for our newsletter
oder press mailing list

Profitieren Sie vom Know-how erfahrener PR-Experten und der Power der Millennials!

 

Seit 1996 liefert comm:unications höchste Qualität in allen PR-Bereichen. Für unsere Kunden entwickeln wir PR-Strategien und Creative Content. Wir konzipieren Botschaften und Stories. Wir punkten mit Kontakten, reichweitenstarker Medienarbeit, Video-PR und Social Media. Wir bewegen mit Marketing-Aktionen, PR-Events und Awareness-Kampagnen. Spezialbereiche sind systemische CEO-Beratung, Litigation PR und Krisen-Kommunikation.

 

                   

Melden sie sich für unseren Newsletter
oder Presseverteiler an.