Der springende Punkt 02/24

Sabine Pöhacker und Irene Maurer  I  Newsletter  I  13. Feber 2024

Europa, Europa, Europa!

Das Superwahljahr 2024 ist Grund genug, um Ihnen im heutigen Newsletter Einblick in unsere Tätigkeit für die EU und das Europäische Parlament zu geben. Als eine der führenden PR-Agenturen Österreichs berät comm:unications seit vielen Jahren diese beiden wichtigen Institutionen und hat seitdem rund 60 großangelegte PR-Projekte und bewusstseinsbildende Maßnahmen in Österreich umgesetzt.

Europawahl 2024

Zwischen dem 5. und 9. Juni 2024 können Bürger:innen aller 27 EU-Mitgliedsstaaten ihre Stimmen abgeben und damit direkt über die Besetzung des Europäischen Parlaments mitentscheiden. Um im Rahmen der Initiative gemeinsamfuer.eu möglichste viele Menschen dazu zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, organisiert comm:unications seit 2022 landesweite Netzwerktreffen mit klarem Fokus auf den NPO-Sektor. Darüber hinaus werden Verantwortliche aus Vereinen eingeladen, an Kommunikationsworkshops teilzunehmen – von Campaigning über Clear Messaging bis hin zu Storytelling.

EU-Newsletter für NPOs

In der politischen Arbeit spielen Multiplikator:innen – und im besonderen NPOs – eine entscheidende Rolle. Im Vorfeld der Europawahlen, die in Österreich am 9. Juni 2024 stattfinden, informiert comm:unications in Newslettern über die großen Themen wie Bewältigung der Klimakrise, Asyl und Migration oder auch die Stärkung von Beschäftigung und Wachstum im internationalen Kontext. Auftraggeber ist das österreichische Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich.

Informationskampagne “Soziale Rechte für EU Bürger:innen”

Die EU-Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration, DG EMPL, startete 2023 eine Kampagne in allen EU-Mitgliedsstaaten, um den EU-Bürger:innen ihre sozialen Rechte in allen Lebensbereichen näherzubringen. Gleich vorweg: 2024 wird sich alles um die Themen Familie und Gleichberechtigung drehen. comm:unications ist für die Planung, Organisation und Umsetzung der PR-Agenden in Österreich verantwortlich, die Kampagne läuft noch bis 2025.

SoMe Kampagne #EndGenderStereotypes

Die EU-Kampagne #EndGenderStereotypes der in Brüssel ansässigen Generaldirektion für Gleichberechtigung, DG JUST, läuft seit 2023 in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Geschlechterstereotype Menschen in vielerlei Hinsicht massiv einschränken, etwa bei Lebens- und Karriereentscheidungen. comm:unications ist für sämtliche Agenden in Österreich verantwortlich – von der Organisation von Fokus- und Expert:innengruppen, Beratung Mediabuying, Sujet- und Themenauswahl inklusive Wording, bis hin zum Social Media Auftritt und dem Community-Management.

Kommunalpolitik: “Europa fängt in der Gemeinde an”

Mit dem Netzwerk Building Europe with Local Councillors soll die Zusammenarbeit von Kommunalpolitiker:innen nachhaltig gefördert werden. Im Fokus stehen politische Initiativen der EU, die auf eine Verbesserung auf Gemeindeebene abzielen. Durch den engen Austausch zwischen den EU-Gemeinderät:innen – innerhalb Österreichs als auch grenzüberschreitend – soll  der europäisch geprägte öffentliche Raum für Diskussionen und Anliegen der EU gestärkt werden. comm:unications zeichnet in Österreich dafür verantwortlich, den Austausch innerhalb des Netzwerks zu stärken und unterstützt bei der Gewinnung von neuen Mitglieder:innen.

Aufklärungskampagne “Geistiges Eigentum schützen”

Bereits seit 2020 unterstützt comm:unications das Europäische Amt für geistiges Eigentum, EU IPO, mit medienwirksamer PR-Arbeit in Österreich. Zu den wichtigsten Aufgaben der EU IPO zählen die Verwaltung von geistigem Eigentum sowie Aufklärungsarbeit durch bewusstseinsbildende Maßnahmen. So finden regelmäßig Studien zu Konsumgewohnheiten Jugendlicher im Umgang mit gefälschten Waren statt.  Auch wird jährlich der „DesignEuropa Award“ vergeben, um explizit auf Urheberrechte hinzuweisen. Die Themen verständlich aufzubereiten und via Medienarbeit publik zu machen, ist Aufgabe des comm:unications-Teams.

Europaweiter Katastrophenschutz

Mit dem Klimawandel gehen Umweltkatstrophen wie Waldbrände, Hochwasser und Stürme einher. Aufgabe der Generaldirektion für europäischen Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, DG ECHO, ist es, größtmöglichen Schutz vor diesen Krisen zu gewährleisten.  Die jüngste Kampagne #TogetherOneStepAhead wird in Österreich von comm:unications umgesetzt. Im Rahmen der Social Media Kampagne werden grenzüberschreitende Projekte vorgestellt, die europaweit zu mehr Schutz führen. Auch Förderungen und Tätigkeiten der EU für Klimakatastrophenschutz und Solidarität werden transparent dargelegt.

Schüler:innen-Wettbewerb “Imagine EU”

Die Europäische Bürgerinitiative gibt Bürger:innen die Möglichkeit, sich mittels Initiativen bei der Europäischen Kommission aktiv in die Gestaltung der Europäischen Politik einzubringen. Um bereits die junge Generation für politisches Engagement zu motivieren, wurde ein Toolkit für Lehrer:innen entwickelt. Auch wurde der Wettbewerb ImagineEU ins Leben gerufen, bei dem Schüler:innen gemeinsam Ideen für eine bessere Europäische Zukunft entwickeln. comm:unications unterstützt dabei, die richtigen Stakeholder:innen und Medien zu aktivieren, um diese großartige Kampagne auch in Österreich bekannt zu machen.

 

Quote_V2

Durch den engen Austausch zwischen den EU-Gemeinderät:innen – innerhalb Österreichs als auch grenzüberschreitend – soll  der europäisch geprägte öffentliche Raum für Diskussionen und Anliegen der EU gestärkt werden. comm:unications zeichnet in Österreich dafür verantwortlich, den Austausch innerhalb des Netzwerks zu stärken und unterstützt bei der Gewinnung von neuen Mitglieder:innen.

Sabine Pöhacker

Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications

Durch den engen Austausch zwischen den EU-Gemeinderät:innen – innerhalb Österreichs als auch grenzüberschreitend – soll  der europäisch geprägte öffentliche Raum für Diskussionen und Anliegen der EU gestärkt werden. comm:unications zeichnet in Österreich dafür verantwortlich, den Austausch innerhalb des Netzwerks zu stärken und unterstützt bei der Gewinnung von neuen Mitglieder:innen.

Sabine Pöhacker

Senior Consultant und Inhaberin von comm:unications

Kategorien:

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

+ 43 1 315 14 11
office@communications.co.at

Newsletteranmeldung

Rechtliches

Kontakt

comm: consulting & services GmbH
Wasagasse 6/6
A-1090 Wien

+ 43 1 315 14 11
office@communications.co.at

Newsletteranmeldung

Rechtliches

Impressum   I   Datenschutz   I    AGBs

Social Links

Linkedin   I    Instagram   I    Facebook   I    X    I   YouTube   I   Xing   I   TikTok

Benefit from the expertise of seasoned PR professionals and the power of millennials!

 

comm:unications has been providing high quality PR services since 1996. For our clients, we develop PR strategies and creative content. We create messages and stories and score with contacts, media relations, video PR and social media. We get things moving with marketing campaigns, PR events and awareness campaigns. Our specialities are systemic CEO consulting, litigation PR and crisis communications.

 

                   

Sign up for our newsletter
oder press mailing list

Profitieren Sie vom Know-how erfahrener PR-Experten und der Power der Millennials!

 

Seit 1996 liefert comm:unications höchste Qualität in allen PR-Bereichen. Für unsere Kunden entwickeln wir PR-Strategien und Creative Content. Wir konzipieren Botschaften und Stories. Wir punkten mit Kontakten, reichweitenstarker Medienarbeit, Video-PR und Social Media. Wir bewegen mit Marketing-Aktionen, PR-Events und Awareness-Kampagnen. Spezialbereiche sind systemische CEO-Beratung, Litigation PR und Krisen-Kommunikation.

 

                   

Melden sie sich für unseren Newsletter
oder Presseverteiler an.